Hier erfahren Sie, welche Cookies wir auf unserer Website einsetzen, wie diese funktionieren und wie Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelnen steuern, bzw. die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie Ihre aktuell ausgewählten Cookie-Einstellungen
verwalten:
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die bei Aufruf der Website im Browser des Endgerätes gespeichert wird. Mithilfe von Cookies kann z. B. das jeweilige Endgerät identifiziert oder die vollständige und korrekte Anzeige unserer Website gewährleistet werden.
Cookies helfen zudem dabei, die auf der Website eingebundenen Dienste bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren sowie das Nutzerverhalten auf der Webseite zu analysieren.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck unterteilen wir Cookies in drei Kategorien: Unbedingt erforderliche Cookies (notwendige Cookies), Webstatistik, Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.
Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können. Zudem befinden sich in dieser Kategorie auch die funktionalen Cookies.
Diese ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z. B. Benutzernamen, Login, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer so verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Mit diesen Cookies können wir feststellen, wie unsere Website genutzt und z. B. anhand welcher Präferenzen und Suchbegriffe aufgerufen wird.
Zudem dienen sie die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Webstatistik Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z. B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Beim Aufruf unserer Website werden im Zwischenspeicher Ihres Browsers folgende Cookies gespeichert.
Name | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Ablaufdatum |
_pk_id# | ARGE GSV plus GmbH | Matomo Tracking | Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO) | 1 Jahr |
_pk_ses# | ARGE GSV plus GmbH | Matomo Tracking | Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO) | Sitzung |
lycookie | ARGE GSV plus GmbH | Cookie Banner, Speicherung der Cookie-Einstellung | Rechtliche Verpflichtung (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DS-GVO) | 1 Jahr |
Haben Sie Anregungen für uns?
Dann schreiben Sie uns gern, wir freuen uns über jeden Impuls!