Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person (§ 46 BDSG), wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind demgegenüber keine personenbezogenen Daten.
Unsere Webpräsenz können Sie ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Es werden keine Cookies gespeichert. Lediglich Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Zugriffs werden gespeichert.
Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die statistische Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Sie wird z. B. bei IP-Logs aus Systemsicherheitsgründen (zur Verhinderung von Missbrauch), zur Verbesserung der Website und zu Zwecken der Statistik gespeichert (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe).
Wir erstellen keine persönlichen Nutzerprofile. Es werden allgemeine Informationen protokolliert, z.B. wann welche Seite bei der ARGE GSV PLUS aufgerufen wurde oder welche Seite am häufigsten besucht wurde. Diese Daten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf den Benutzer zu, sondern erfolgen unter einem Pseudonym.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir in bestimmten Fällen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Website gegeben ist. Wir sind dann verpflichtet, Ihre Daten an die Strafverfolgungsbehörde weiterzugeben.
Sofern wir Daten erheben, speichern wir Ihre Daten auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind.
Um einen Verlust oder Missbrauch der bei der ARGE GSV PLUS gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt entsprechend angepasst werden.
Wir teilen Ihnen auf Ihre Anfrage jederzeit gerne mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten dennoch versehentlich einmal falsche Daten bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, wird diese auf Ihre Anforderung unverzüglich vorgenommen. Bitte wenden Sie sich an unsere IT-Administration unter der Rufnummer 040-20901-1155.
Diese Datenschutzbestimmungen können jederzeit unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen und ausgedruckt werden.
Haben Sie Anregungen für uns?
Dann schreiben Sie uns gern, wir freuen uns über jeden Impuls!